Wähle Sprache :
Zertifiziert :
Jetzt :
Eingang :
Du bist hier die Nr.:
Finde :
-
Die letzten 12 Beiträge :
- deutsch 18. August 2011
- Schnecke schneller als Ziege 13. Juli 2011
- Klau´n, klau´n – Äppel woll´n wir klau´n ? 7. Juli 2011
- Seminar: Mobbing als Chance 20. Mai 2011
- SAGA – Keine Hilfe für die Mieter ? 15. April 2011
- Mobbing – Was ist das ? – Prof. Dr. Alenfelder im Interview 15. April 2011
- Helgoland 10. März 2011
- Futore = Zukunft / Microsoft 5. Februar 2011
- Future = Zukunft / Cars = Autos 5. Februar 2011
- Aktionszyklen abschließen 18. Januar 2011
- Radikation – was ist das eigentlich? 4. Januar 2011
- Mutlos ? – Keine Mutivation ? 8-) 9. Dezember 2010
Geschrieben am :
April 2021 M D M D F S S « Aug 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Die letzten 12 Kommentare :
Archiv „Politik“
Schnecke schneller als Ziege
Schneller am Ziel
Eine Ziege und eine Schnecke treffen sich
am Eingang einer Behörde..
Beide suchen den zuständigen Abteilungsleiter.
Als die Ziege vor dessen Zimmer angelangt ist,
kommt die Schnecke bereits wieder heraus.
„Warst du schon dran?“, fragt die Ziege erstaunt.
„Ja“, antwortet die Schnecke und lächelt.
„Kriechen muss man können, nicht meckern.“
Menschlich, aber wahr…
Karl-Peter
für mehr Menschlichkeit
blog.Karl-Peter.com
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Behörde, Grube, Karl-Peter, kriechen, meckern, Schnecke, schneller, Ziege
Schreib einen Kommentar
Klau´n, klau´n – Äppel woll´n wir klau´n ?
Hummel Hummel,
das ist typisch „Hamburg“:
Ich bin Hamburger, ein echter „Hamburger“
Gruß
Karl-Peter
Veröffentlicht unter Allgemein, Entspannung, Veranstaltung
Verschlagwortet mit An de Eck, Hamburg, Heidi Kabel, Hummel, Hummel Hummel, Video
Schreib einen Kommentar
Seminar: Mobbing als Chance
Seminar: Mobbing als Chance in Hamburg
Veranstalter: Mobbing-Zentrale
Mobbingbetroffene haben verloren, was der Seele gut tut.
Die Gedanken kreisen unendwegt um die krankmachende Situation am Arbeitsplatz.
Wie kommt man aus diesem Gedankenkarussel heraus und findet zurück zur Lebensqualität?
Vom Arbeitsplatz hängt die Existenz ab. Man kann nicht einfach gehen.
Gerade in Zeiten hoher Arbeitslosigkeit verbleiben Betroffene viel zu lange
in der krank machenden Situation.
Es gibt Auswege. Mobbing ist auch eine Chance ganz neue Wege zu gehen,
ganz neue Gedanken zu denken und letztlich endlich das zu tun,
was man schon immer tun wollte.
In diesem Tagesseminar zeigen wir, dass jeder einzelne seine Chance ergreifen kann.
Man kann Mobbing sofort beenden, Aussteigen und zur Lebensqualität zurückfinden.
Es beginnt um 10 Uhr mit einer Bestandsaufnahme.
Um 17 Uhr sollte jeder Teilnehmer wissen, was er tun muss,
um seine Mobbing-Situation zu beenden.
Er hat eine Perspektive entwickelt
und weiß durch welche Schritte er
zur Lebensqualität zurück findet.
Für die Teilnahme wird ein Kostenbeitrag von € 119,- erhoben.
In diesem Preis sind alle Tagungsgetränke, sowie das Mittagessen
und Tagungsunterlagen enthalten.
Termine und weitere Informationen = blog.Mobbing-Zentrale.de
.
.
.
:
Veröffentlicht unter KPG-Training, Mobbing, Mobbing-Zentrale, Veranstaltung
Verschlagwortet mit Chance, Deutschland, Erfolg, Hamburg, Lebensqualität, Margit Ricarda Rolf, Mobbing, Seminar, Workshop, Zentrale
Schreib einen Kommentar
SAGA – Keine Hilfe für die Mieter ?
Von Olaf Wunder (MoPo vom 15. April 2011)
Foto: Olaf Wunder
Inhalt:
Wasserrohrbruch im Hochhaus! Und das gleich zwei Mal innerhalb weniger Tage.
Zwei darunter liegende Wohnungen sind besonders stark in Mitleidenschaft gezogen.
Ein Drama für die Bewohner.
Von ihrem Vermieter, der SAGA, fühlen sie sich komplett im Stich gelassen.
Sibeliusstraße 4 in Bahrenfeld.
In der Wohnung der Familie Barkmann im 10. Stock riecht es muffig.
Die Tapeten hängen lose von der Wand.
Und dann dieser dumpfe Lärm: Rund um die Uhr zieht eine Trocknungsmaschine
das Wasser aus Wänden und Decken.
Der erste Wasserrohrbruch ereignete sich am 23. März in der Wohnung drüber.
Zwei Wochen später: Das Gleiche noch einmal. Diesmal brach das Rohr im 15. Stock.
Mihai Barkmann (39), der mit Frau, Sohn und zwei Hunden in dem Haus lebt, sagt,
dass er von der SAGA mehr Hilfe erwartet hätte.
„Wir haben hier zehn Tage ausgeharrt, weil die SAGA nicht in der Lage war,
uns irgendwo anders unterzubringen“, beklagt er.
Schließlich machte er sich selbst auf die Suche nach einer Notunterkunft.
Nur 17 Quadratmeter klein ist die, aber immerhin trocken.
„Zusätzlich zu meiner Miete muss ich dafür 350 Euro hinblättern. Wer kommt dafür auf?“
Noch schlimmer ergeht es der Familie Bajrami aus dem 9. Stock.
Die muss auch heute, drei Wochen nach dem Wasserschaden,
noch in der nassen Wohnung wohnen.
Ein Leben wie auf einer Baustelle, weil die SAGA nicht half.
Mutter Zarka (33) ist entnervt:
„Dieses Dröhnen der Trocknungs-Maschine macht uns wahnsinnig. “
Dr. Eckard Pahlke, Chef des Mietervereins zu Hamburg, findet,
dass die SAGA wenigstens ein Hotelzimmer hätte beschaffen müssen.
SAGA-Sprecher Michael Ahrens kontert: „Dazu sind wir nicht verpflichtet.“
Die SAGA habe im Übrigen alles getan, um Ersatzwohnraum zu finden.
Das gehe allerdings nicht so schnell angesichts der Lage auf dem Wohnungsmarkt.
Dank der Intervention der MOPO tut sich aber jetzt endlich was:
Den Bajramis hat die SAGA eine größere Wohnung versprochen.
Dort können sie dauerhaft bleiben. Und die Barkmanns ?
Die können ihr Notquartier verlassen, dürfen nun doch ins Hotel. Auf SAGA-Kosten.
Kommentar:
Margit Ricarda Rolf (SAGA-Mieterin):
Als ich 2001 in dieses Hochhaus zog wurde ich erstmals mit Wasserschäden konfrontiert.
Aus früheren Wohnungen kannte ich das nicht. Auch der Keller meines Nachbarn lief drei Mal
mit Jauchewasser voll und die SAGA weigerte sich den Schaden zu ersetzen.
Ich hatte unseren Adventskalender und Utensilien für den Messestand dort aufbewahrt.
1. Ausrede der SAGA: Keller sind nicht versichert und nicht geeignet dort etwas unterzustellen.
Mieter seien verpflichtet alles auf Paletten zu stellen.
2. Ausrede der SAGA: Ich hätte meine Sachen in meinem Keller unterstellen müssen,
nicht in den meines Nachbarn – Daher kein Schadensersatz !
3. Ausrede der SAGA: Die SAGA sei nicht verpflichtet die Wasserrohre zu warten.
Das würde zu einer Überspannung der Verkehrssicherungspflicht führen.
Ich werfe der SAGA vor es vorsätzlich in Kauf zu nehmen, dass durch marode Rohre
hier im Hause die Sachen von Mieter beschädigt werden.
Die SAGA im Fall Barkmann mit Schreiben vom 11.04.2011:
„Wir verwehren uns ausdrücklich gegen die Darstellung,
dass wir unsere Sorgfaltspflichten nicht nachgekommen sind.
Es werden regelmäig notwendige Instandsetzungsarbeiten
an den Gebäuden vorgenommen.“
Über das, was „notwendig“ ist, sind SAGA und Mieter offensichtlich unterschiedlicher Auffassung.
Ich habe die Bürgerinitiative SAGA-Mieter gegründet.
Dazu gibt es auch eine Internetseite für SAGA-Mieter
zum Mitmachen: blog.SAGA-Mieter.de
Es ist geplant aus der Bürgerinitiative einen gemeinnützigen Verein zu machen.
Das hat den Vorteil, dass Vereinskameraden sich gegenseitig juristisch beistehen
können im vorgerichtlichen Verfahren.
Wer sich keinen Anwalt leisten kann, sollte also unbedingt Mitglied werden.
.
.
.
:
Veröffentlicht unter Allgemein, Mobbing, Politik
Verschlagwortet mit Hamburg, Menschenwürde, Menschlichkeit, Mobbing, SAGA
Schreib einen Kommentar
Mobbing – Was ist das ? – Prof. Dr. Alenfelder im Interview
Exakt – Die Story | MDR FERNSEHEN | 12.04.2011 | 20:45 Uhr
Im Porträt: Prof. Dr. Klaus Michael Alenfelder
Prof. Dr. Klaus Michael Alenfelder ist Fachanwalt für Arbeitsrecht
und betreut und vertritt bundesweit Opfer von Diskriminierung und Mobbing.
Er macht sich im beruflichen Alltag für Arbeitnehmer, Betriebsräte, Gewerkschaften
und Arbeitgeber im Hinblick auf die Umsetzung eines konsequenten Diskriminierungsschutzes stark.
http://www.youtube.com/watch?v=0aYh7MsFnp4
Prof. Dr. Alenfelder ist Präsident der Deutschen Gesellschaft für Antidiskriminierungsrecht (DGADR),
Rechtsexperte des Deutschen Antidiskriminierungsverbandes (DADV) und internationaler
Vertreter im Europäischen Antidiskriminierungsrat (EAC).
Regelmäßig verfasst der Fachanwalt für Arbeitsrecht Artikel für die „Zeitschrift
für Antidiskriminierungsrecht“ (ZfAD). Seit 2008 ist Alenfelder auch Leiter der
Forschungsstelle Arbeits- und Antidiskriminierungsrecht in Nordhessen,
bei der er sich u.a. der Erforschung von Phänomenen des Mobbing und des Arbeitsrechts befasst,
um die Rechtslage für Mobbing-Betroffene transparenter und einfacher zu gestalten.
„Wer diskriminiert und mobbt, der tritt die Menschenwürde mit Füßen“
Prof. Dr. Klaus Michael Alenfelder, Fachanwalt für Arbeitsrecht
Veröffentlicht unter Mobbing, Politik
Verschlagwortet mit 2011, Alenfelder, Hamburg, Interview, Karl-Peter, mdr fernsehen, Mobbing, Online, Zentrale
Schreib einen Kommentar
Helgoland
Rund um das Thema „Helgoland“
Der WDR zeigte Anfang 2011 diese Dokumentation:
Veröffentlicht unter Dokumentation
Verschlagwortet mit 2011, Helgoland, Pinneberg, WDR
Schreib einen Kommentar
Futore = Zukunft / Microsoft
Ein Blick auf die Zukunft von Microsoft:
Welche enormen Möglichkeiten ?
Future = Zukunft / Cars = Autos
Was bringt die Zukunft ?
Technische Zukunft:
Wer oder was bestimmt die Richtung ?
Aktionszyklen abschließen
Was hast du angefangen – und nicht beendet?
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Radikation – was ist das eigentlich?
Veröffentlicht unter Allgemein, Dokumentation, Radikation
Verschlagwortet mit Karl-Peter, Margit Ricarda Rolf, Radiaktion
1 Kommentar
Mutlos ? – Keine Mutivation ? 8-)
Wenn Du denkst, es geht nicht mehr …
Es geht aufwärts …
Dieser Blog ist gestartet am 11.01.11 = Ein tolles START-Datum !
.
.
.
.
.
.
.
.